Beschreibung
Was ist Fenivir und wofür wird es angewendet?
Fenivir ist zur Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) vorgesehen. Fieberblasen werden durch
eine Virusinfektion verursacht. Das Virus kann für längere Zeit inaktiv bleiben, wenn es aber aktiviert
wird, dann vermehrt es sich und es entsteht eine Fieberblase. Das kann etwa geschehen, wenn Sie müde
und abgeschlagen sind, wenn Sie eine Erkältung oder Grippe haben oder nach intensiver
Sonneneinstrahlung. Das Virus verursacht schmerzhafte Blasen auf den Lippen.
Fenivir enthält als Wirkstoff Penciclovir und ist ein Arzneimittel gegen Virusinfektionen, das das Virus
daran hindert, sich zu vermehren. Mit Fenivir heilen Ihre Fieberblasen rascher ab und die Dauer der
Schmerzen ist kürzer. Die Zeit, für die ihre Fieberblase infektiös bleibt, wird so ebenfalls verkürzt,
allerdings kann eine Anwendung von Fenivir nicht verhindern, dass Sie Ihre Fieberblasen auch auf
andere Personen übertragen könnten.
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Fenivir beachten?
Fenivir darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen Penciclovir, Famciclovir, Cetylstearylalkohol, Propylenglykol oder
einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker und wenden Sie Fenivir nicht an, sollte einer dieser Punkte
auf Sie zutreffen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fenivir Fieberblasencreme anwenden.
Fenivir sollte nur auf Fieberblasen auf den Lippen und rund um den Mund angewendet werden. Es wird
nicht zur Anwendung auf den Schleimhäuten empfohlen (d.h. im Mund oder in der Nase oder im
Genitalbereich). Eine Anwendung in den Augen oder rund um die Augen ist auch zu vermeiden.
Bitte sprechen Sie vor der Anwendung von Fenivir mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
– wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Ihre Wunde eine Fieberblase ist.
– wenn Sie eine Krankheit haben oder eine Behandlung erhalten, die das Immunsystem schwächt
(d.h. wenn die Infektionsabwehr Ihres Körpers eingeschränkt ist), etwa eine HIV- Infektion,
eine Knochenmarktransplantation oder eine Krebsbehandlung.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker und wenden Sie Fenivir nicht an, sollte einer dieser Punkte
auf Sie zutreffen.
Anwendung von Fenivir zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere
Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um
Rat.
Über die Anwendung von Fenivir – Fieberblasencreme während der Schwangerschaft oder Stillzeit
entscheidet im Einzelfall der Arzt.
Wie ist Fenivir anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
Die Fieberblasencreme sollte möglichst unmittelbar nach dem Auftreten der ersten
Krankheitserscheinungen (z.B. Kribbeln, Juckreiz) angewendet werden. Die Creme kann aber auch
noch angewendet werden, wenn schon Fieberblasen aufgetreten sind. Bitte waschen Sie die Hände
vor und nach dem Auftragen. Drücken Sie eine kleine Menge auf Ihren Finger und tragen Sie die
Creme auf die betroffene Stelle auf, so dass diese vollständig bedeckt ist. Wenn dieser Packung ein
sauberer Einmal-Applikator beigelegt ist, können Sie diesen statt der Finger verwenden. Tragen Sie 4
Tage lang die Creme tagsüber alle 2 Stunden auf (ungefähr 8-mal pro Tag).
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Beschwerden fortbestehen, sich verschlimmern oder wenn sich
Ihre Fieberblasen nach 4 Tagen Behandlung nicht gebessert haben.
Kinder unter 12 Jahren
Fenivir – Fieberblasencreme wird nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren empfohlen.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Bei 3 von 100 Behandelten kann es zu Reaktionen an den behandelten Hautabschnitten, wie z.B.
vorübergehendes Brennen, Stechen oder Taubheitsgefühl kommen. Diese Beschwerden verschwinden
normalerweise schnell. Einige Personen berichteten auch von Überempfindlichkeitsreaktionen, wie
allergische Hautentzündung, Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz und Schwellungen.
Was Fenivir enthält
– Der Wirkstoff ist Penciclovir. 1 g Creme enthält 10 mg Penciclovir.
– Die sonstigen Bestandteile sind: weiße Vaseline, flüssiges Paraffin,
Cetylstearylalkohol, Propylenglykol, gereinigtes Wasser, Macrogolcetylstearylether.